Sponsored by TD SYNNEX & Broadcom
VCF: Der Schlüssel zum Erfolg in der Cloud jetzt und in der Zukunft
Private Clouds bieten die Sicherheit und Skalierbarkeit, die moderne Unternehmen benötigen

Obwohl die öffentliche Cloud seit mehr als einem Jahrzehnt den Markt dominiert, erlebt die private Cloud ein starkes Comeback, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,35 % zwischen 2020 und 2023, laut einer Analyse von Research and Markets.
Es wird erwartet, dass diese Wachstumsrate in den kommenden Jahren anhält, wobei der Markt für private Clouds bis 2030 einen Wert von 191,66 Milliarden US-Dollar erreichen soll.
Andere Branchenforschungen zeigen, dass Unternehmen nun massiv zur privaten Cloud wechseln. Tatsächlich hat IDC festgestellt, dass mehr als 80 % der Unternehmen sich darauf vorbereiten, Ressourcen in private Cloud-Umgebungen zurückzuholen.
Des Weiteren zeigt die CIO-Umfrage von Barclays 2024 eine ähnliche Begeisterung, wobei 83 % der Unternehmen planen, von einer öffentlichen Cloud auf eine private Lösung umzusteigen.
Dieser Aufschwung wird durch eine Kombination von Faktoren befeuert, wie z. B. zunehmende Anforderungen an Datensicherheit und Compliance sowie das Aufkommen von generativer KI, die ihrerseits neue Überlegungen in Bezug auf Infrastruktur und Sicherheit mit sich bringt.
Gleichzeitig sind die Kosten der Public Cloud in den letzten fünf Jahren erheblich gestiegen und so zu einem großen Problem für Organisationen geworden.
In der FutureScape Umfrage von IDC – The Infrastructure and Cloud Impact: 2024 Predictions – identifizierten 40 % der Befragten die Kosten der Public Cloud als ein führendes Problem für ihr Unternehmen, was das Interesse an der privaten Cloud weiter verstärkt.
Es ist bemerkenswert, dass die Flexibilität und Skalierbarkeit, die nun von der privaten Cloud geboten wird, ein Hauptfaktor für IT-Entscheider ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Umgebungen individuell an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen, wobei teure Anbieterbindung vermieden und die Sicherheit durch Reduzierung der Angriffsflächen verbessert wird.
Letzteres ist besonders für Unternehmen von Interesse, die strengen regulatorischen Anforderungen unterliegen. Außerdem: 80 % der Datenverletzungen betrafen im Jahr 2023 Daten, die in der Cloud gespeichert waren, laut einer Studie von IBM.
Vor diesem Hintergrund müssen Organisationen, die einen Wechsel zu einer privaten Cloud in Betracht ziehen, den richtigen Anbieter wählen und verstehen, worauf sie sich einlassen – und was im Jahr 2025 wirklich „privat“ bedeutet.
Eine „echte“ private Cloud
Die Bedeutung der „privaten Cloud“ hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Während sie früher typischerweise mit sperrigen, internen IT-Infrastrukturen in Verbindung gebracht wurde, sind moderne Optionen weit entfernt von den früheren Konfigurationen.
Moderne private Clouds kombinieren die Stärken eines traditionellen Betriebsmodells, ähnlich dem in der Public Cloud-Domäne, aber mit den zuvor genannten Vorteilen.
Wichtig ist, dass private Clouds heute nicht unbedingt vor Ort oder sogar vom Unternehmen selbst verwaltet werden müssen. Moderne Optionen können im Rechenzentrum des Unternehmens gehostet werden, aber ebenso in einer externen Colocation-Einrichtung oder von einem Anbieter, der auf private Cloud-Dienste spezialisiert ist.
Hier bietet VMware Cloud Foundation (VCF) einen entscheidenden Unterschied für Organisationen, die zurück zur privaten Cloud wechseln.
VCF ist die erste vollwertige private Cloud-Plattform der Branche, die die Skalierbarkeit der Public Cloud mit der Sicherheit, Resilienz und Anpassungsfähigkeit der privaten Cloud kombiniert.
VCF wurde erstmals 2016 eingeführt und bietet eine umfassende Infrastrukturplattform, um Berechnungen, Netzwerke, Speicher, Container und Managementfunktionen zu optimieren.
Die neueste Version, VCF 9, wurde im August 2024 auf der VMware Explore angekündigt. Sie wird noch in diesem Jahr verfügbar sein und zielt darauf ab, die Bereitstellung, den Verbrauch und das Management von privaten Clouds zu vereinfachen, indem Organisationen ihre Infrastruktur als ein einheitliches System verwalten können.
Dies wird die Einführung einer einzigen Plattform für Betrieb und Automatisierung sowie eine plattformweite Integration wichtiger Produktreihen wie vSphere, vSAN und NSX umfassen.
Wert mit VCF liefern
Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen derzeit VCF ein, und Fallstudien zeigen, dass sie erheblichen Wert aus der einheitlichen Plattform ziehen.
Eine Analyse von IDC fand zum Beispiel heraus, dass Unternehmen, die VCF übernehmen, „jährliche Vorteile im Durchschnitt von 111.100 $ pro 100 VMs (16,8 Millionen $ pro Unternehmen)“ realisieren werden.
IDC stellte fest, dass diese Einsparungen auf verschiedene Weise erzielt wurden, darunter die Möglichkeit, die IT-Infrastruktur zu optimieren und Hardwarekosten zu senken, indem hybride und Multi-Cloud-Umgebungen geschaffen wurden.
Die Plattform hat auch geholfen, die Infrastruktur zu reduzieren und eine effizientere Umgebung für Entwicklungsteams zu schaffen, was die Agilität verbessert hat.
Unternehmen, die VCF verwenden, erlebten zum Beispiel 34 % geringere Infrastrukturkosten und verbesserten die Effizienz ihrer Infrastrukturteams um 53 %. Insgesamt führte dies zu einer Reduzierung der Betriebskosten um 42 %, was die erheblichen finanziellen Vorteile der Plattform unterstreicht.
Die schnellere Bereitstellung von IT-Ressourcen war ebenfalls ein entscheidender Vorteil, den die IDC-Studie hervorhob, was wiederum die Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen steigerte. Die Nutzer verzeichneten eine 61 % schnellere Bereitstellung neuer virtueller Maschinen (VMs) sowie Verbesserungen der Netzwerkkapazität um 50 % und eine Steigerung der Speicherbereitstellungen um 32 %.
Dies, so IDC, war besonders transformativ für die Nutzer und führte zu einer 564 % höheren Kapitalrendite (ROI) über drei Jahre.
Sich auf Partner stützen, um Wert zu schaffen
Bemerkenswert ist, dass VMware durch Broadcom auf ein großes Netzwerk von Partnern zurückgreift, um VCF-Implementierungen zu unterstützen und Kunden auf ihrem Weg zur privaten Cloud zu helfen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes ist das Broadcom Advantage Partner Program für VMware Cloud Service Providers (VCSP), das 2024 eingeführt wurde.
Mit Hunderten von Partnern ist dieses Programm für Broadcom und die Partnerorganisationen von gegenseitigem Nutzen, da es enge kollaborative Beziehungen fördert, die letztlich einen Mehrwert auf der gesamten Wertschöpfungskette liefern.
Dieser Service ermöglicht es Partnern, VCF und alternative Lösungen in ihre Cloud- und Managed-Service-Angebote zu integrieren, wodurch sie potenzielle Umsatzmöglichkeiten erweitern, so Broadcom.
Diese VCSP-Partner spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kunden beim Wechsel zur Cloud, und das Programm wird diese Bemühungen beschleunigen und es den Nutzern ermöglichen, den Wert ihrer Strategien schneller zu maximieren.
Mit einer Vielzahl von Faktoren, die jetzt die private Cloud-Adoption vorantreiben, war der Wechsel zu einem vertrauenswürdigen und führenden Anbieter noch nie so einfach oder so wichtig.
Get the ITPro daily newsletter
Sign up today and you will receive a free copy of our Future Focus 2025 report - the leading guidance on AI, cybersecurity and other IT challenges as per 700+ senior executives
ITPro is a global business technology website providing the latest news, analysis, and business insight for IT decision-makers. Whether it's cyber security, cloud computing, IT infrastructure, or business strategy, we aim to equip leaders with the data they need to make informed IT investments.
For regular updates delivered to your inbox and social feeds, be sure to sign up to our daily newsletter and follow on us LinkedIn and Twitter.
-
Übertragung von Broadcom VMware Lizenzen auf abonnementsbasierte Modelle
Mit einem engagierten Channel macht Broadcom den Übergang zu abonnementsbasierten VMware Lizenzen so reibungslos wie möglich
-
Ein fokussierter Übergang zu Partner-gelieferten Services schafft neue Möglichkeiten mit VMware by Broadcom
VMware by Broadcom investiert in professionelle Dienstleistungen – bereitgestellt durch Partner – für den langfristigen Erfolg der Kunden